Mathematik
Als Grundlage der Fachdidaktikveranstaltungen dienen die verbindlichen landeseinheitlichen Ausbildungsstandards. Die individuellen Voraussetzungen der Lehramtsanwärter*innen werden nach der ersten Veranstaltung bei der Planung ebenso berücksichtigt. Die im Bildungsplan ausgewiesenen inhaltsbezogenen und prozessbezogenen Kompetenzbereiche werden umfassend erarbeitet sowie mit Praxisbeispielen für alle Klassenstufen verknüpft. Der umfangreiche Fundus an didaktischem Material bietet den Lehramtsanwärter*innen einen Einblick in einen handlungsorientierten, anschaulichen Mathematikunterricht. Bei ausgewählten Inhalten wird der Einsatz digitaler Medien ausprobiert und reflektiert.
Das Ausbildungskonzept des Seminars sieht drei Hospitationstage vor: Anhand aktueller didaktischer Qualitätskriterien wird am ersten Hospitationstag Unterricht der Lehrbeauftragten hospitiert und im Anschluss gemeinsam reflektiert. Für die Arbeit in Professionellen Lerngemeinschaften (PLG) legen die Lehramtsanwärter*innen eigenständig fachdidaktische Schwerpunkte. Sie werden bei der Planung und Durchführung an zwei weiteren Hospitationstagen durch die Lehrbeauftragten begleitet und im Reflexionsprozess unterstützt.