Der Anfangsunterricht legt die Grundlagen sowohl für die schulische Entwicklung als auch für das kindliche Verständnis von Schule. Die Erwartungen der Kinder an Unterricht und ihre Einstellung auf das Lernen hängen maßgeblich davon ab, wie sie Schule als Lern- und Lebensraum im ersten und zweiten Schuljahr kennengelernt haben.
In den SEG- Veranstaltungen setzen wir uns deshalb zum Ziel, Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter die besondere pädagogische und fachliche Bedeutung des Anfangsunterrichts bewusst zu machen und sie beim unterrichtlichen Einsatz in der Eingangsstufe zu unterstützen.
Am 30.9. / 1.10.2025 bekamen deshalb alle Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter im Rahmen einer Schuleingangsstufen (SEG)- Veranstaltung mit Schwerpunkt „Start in eine erste Klasse“ neben den inhaltlichen Aspekten Impulse und Ideen für den Schulanfang und das Unterrichten in einer ersten Klasse.
Die Ausstellung thematisierte verschiedene Bilderbücher und ihre methodisch- didaktische Umsetzung, Fachliteratur, Ideen für eine Schulhausrallye und für den Einsatz eines Klassenmaskottchens und Beispiele für Portfolios und Lernprozessbegleitung.
In diesem Jahr widmet sich die SEG in einem inhaltlichen Schwerpunkt dem Einsatz von Bilderbüchern unter anderem im Rahmen der Frühen Bildung (early literacy), verschiedenen pädagogischen Schwerpunkten und der Sprachförderung.