Mentorinnen und Mentoren haben bei der Ausbildung der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter eine außerordentlich wichtige Funktion. Wir möchten Sie bei dieser Aufgabe mit unserem Angebot gerne begleiten und unterstützen.
Mit Beginn von Kurs 24 wurde vom ZSL unter Mitwirkung der Seminare die Maßnahme Qualifizierung von Mentorinnen und Mentoren (QMuM) entwickelt. Innerhalb dieser Maßnahme gibt es vier Pflichtmodule. Nach Besuch dieser Pflichtmodule erhalten die Teilnehmer/-innen ein Zertifikat. Darüber hinaus können die Seminare weitere Module anbieten.
Kann ein Modul in einem Turnus nicht besucht werden, besteht die Möglichkeit, es im Laufe der beiden folgenden Kurse zu besuchen, somit kann das Zertifikat über den Zeitraum von drei Jahren erworben werden.
Wir weisen darauf hin, dass wir bemüht sind, unsere Angebote möglichst umfassend anzubieten. In Folge unserer Möglichkeiten kann es jedoch sein, dass wir nicht in jedem Durchgang alle interessierten Personen zulassen können. Ebenfalls können wir nicht in jedem Jahr für alle Fächer eine Fachfortbildung anbieten. Bitte sehen Sie daher von Rückfragen ab, wenn bei einem Angebot die Obergrenze erreicht ist und Sie sich nicht anmelden können.
Für Ihre Teilnahme an den unten aufgeführten Modulen erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
- EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG DER SEMINARLEITUNG
- START INS AUSBILDUNGSJAHR - KOOPERATION ZWISCHEN MENTORAT UND SEMINAR
- GRUNDLAGEN DER UNTERRICHTSBEOBACHTUNG UND BERATUNG
- BERATUNG UND BEGLEITUNG IM FACH
- BERATUNG UND BEGLEITUNG IM ZWEITEN AUSBILDUNGSABSCHNITT
Für die Zertifizierung muss mindestens eine Bescheinigung aus den Angeboten Nr. 1 oder Nr. 2, eine Bescheinigung aus Angebot Nr. 3, eine Bescheinigung aus den Angeboten Nr. 4 und eine Bescheinigung aus Angebot Nr. 5. vorgelegt werden.
Nach Vorlage von vier Bescheinigungen per Mail an die Ansprechperson für das Qualifizierungskonzept
erhalten Sie ein Zertifikat, das belegt, dass Sie an der „Qualifizierung von Mentorinnen und Mentoren (QMuM)“ gemäß der Konzeption des ZSL teilgenommen und das Zertifikat erlangt haben.
Unabhängig von der Zertifizierung sollten alle Mentorinnen und Mentoren, die im laufenden Kurs eine/einen Lehramtsanwärter/-in begleiten, auf jeden Fall die Einführungsveranstaltung der Seminarleitung (1) und die Veranstaltung der Pädagogik-Lehrbeauftragten (2) besuchen.